© mahey - Fotolia.com
Branchentag Baustoffindustrie: Werden die heimischen Rohstoffe knapp?
Gemeinschaftsveranstaltung (IHK, VBS, AGV Bau)
Termin:
Mittwoch, 03. April 2019, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Kies, Sand, Gestein – die wirtschaftliche Bedeutung der Primärrohstoffe ist nur wenigen bekannt. Dabei stehen die Produkte der Baustoffindustrie am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten. Ob in der Bau-, Keramik-, Stahl- oder Chemieindustrie – ohne Steine und Erden geht in diesen und vielen anderen Branchen nichts.
Doch der Abbau dieser zentralen Rohstoffe wird deutschlandweit und insbesondere im Saarland zunehmend schwieriger. Wachsende Flächenkonkurrenz, strenge Umwelt- und Naturschutzauflagen sowie langwierige Genehmigungsverfahren erschweren die Erschließung neuer Abbaugebiete und damit die Versorgung der saarländischen Industrie und Bevölkerung mit heimischen Rohstoffen.
Welche Bedeutung die saarländische Baustoffindustrie für Wachstum und Wohlstand hat und wie bereits heute im Wettbewerb um Flächen ökonomische, ökologische und landesplanerische Belange miteinander verknüpft werden können, ist Gegenstand des ersten Branchentags Baustoffindustrie am 3. April, 17.00 Uhr, in der IHK.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
Herzlich willkommen!
Philipp Gross, Vizepräsident der IHK Saarland
Jürgen Heinz, 1. Vorsitzender des VBS – Verband der Baustoffindustrie Saarland e.V.
Grußwort
Roland Krämer, Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz
Die Situation der Gesteinsrohstoffe in Deutschland – wie kann die Sicherung der Versorgung gelingen?
Susanne Funk, Geschäftsführerin des BUNDESVERBANDES MINERALISCHE ROHSTOFFE e. V.
Erfahrungen aus der Praxis „Rohstoffgewinnung: Von der Flächenfindung bis zum Abbau – ein steiniger Weg“
Michael Arweiler, Geschäftsführer der Gebr. Arweiler GmbH & Co. KG und Mitglied der IHK-Vollversammlung
Podiumsdiskussion
Doch der Abbau dieser zentralen Rohstoffe wird deutschlandweit und insbesondere im Saarland zunehmend schwieriger. Wachsende Flächenkonkurrenz, strenge Umwelt- und Naturschutzauflagen sowie langwierige Genehmigungsverfahren erschweren die Erschließung neuer Abbaugebiete und damit die Versorgung der saarländischen Industrie und Bevölkerung mit heimischen Rohstoffen.
Welche Bedeutung die saarländische Baustoffindustrie für Wachstum und Wohlstand hat und wie bereits heute im Wettbewerb um Flächen ökonomische, ökologische und landesplanerische Belange miteinander verknüpft werden können, ist Gegenstand des ersten Branchentags Baustoffindustrie am 3. April, 17.00 Uhr, in der IHK.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
Herzlich willkommen!
Philipp Gross, Vizepräsident der IHK Saarland
Jürgen Heinz, 1. Vorsitzender des VBS – Verband der Baustoffindustrie Saarland e.V.
Grußwort
Roland Krämer, Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz
Die Situation der Gesteinsrohstoffe in Deutschland – wie kann die Sicherung der Versorgung gelingen?
Susanne Funk, Geschäftsführerin des BUNDESVERBANDES MINERALISCHE ROHSTOFFE e. V.
Erfahrungen aus der Praxis „Rohstoffgewinnung: Von der Flächenfindung bis zum Abbau – ein steiniger Weg“
Michael Arweiler, Geschäftsführer der Gebr. Arweiler GmbH & Co. KG und Mitglied der IHK-Vollversammlung
Podiumsdiskussion
- Roland Krämer, Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz
- Susanne Funk, Geschäftsführerin des BUNDESVERBANDES MINERALISCHE ROHSTOFFE e. V.
- Ulrich Heintz, Landesvorsitzender des NABU Landesverband Saarland e. V.
- Philipp Gross, Vizepräsident der IHK Saarland
- Anja Schmeer, Geschäftsführerin der Schmeer Sand + Kies GmbH
- Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland
- Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland