Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks

Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaft


Veranstaltung

Kennzahl: 15.17609

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Early-Bird-Reihe: Datenschutz leicht gemacht (Webinar)

Videoüberwachung: Was ist zu beachten?

Termin:
Dienstag, 05. Dezember 2023, 08:30 - 09:30 Uhr
Referent/Referentin:
Ass. jur. Heike Cloß und Ass. jur. Kim Pleines, IHK Saarland
Kennzahl:
15.17609
Anmeldeschluss:
04.12.2023
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Ansprechpartner

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Early-Bird-Reihe: Datenschutz leicht gemacht (Webinar)
Termin:
05.12.2023, 08:30 - 09:30 Uhr
Referent/Referentin:
Ass. jur. Heike Cloß und Ass. jur. Kim Pleines, IHK Saarland

Bei einer Überwachung von Geschäftsräumen und insb. von Angestellten sind wichtige da-tenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Eine dauerhafte und anlasslose Videoüberwachung in der Öffentlichkeit greift erheblich in die Grundrechte von Personen ein. Daraus folgt, dass der Betreiber einer Videoanlage verpflichtet ist, eine Reihe gesetzlicher Voraussetzungen zu beachten.

Unsere IHK-Spezialistinnen Ass. jur. Heike Cloß und Ass. jur. Kim Pleines erklären Ihnen, welche gesetzlichen Voraussetzungen für Videobeobachtungen oder -überwachungen jeweils gelten. Formvorschriften und Dokumentationspflichten werden erläutert, Beispiele zur Umset-zung der Transparenzpflichten gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Montag, 4. Dezember 2023. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig zur Veranstaltung.

Die Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und unter Kennzahl 1041 zur Verfügung gestellt.