Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks

Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaft


Positionen

Kennzahl: 17.11653

„Großes entsteht immer im Kleinen“ - IHK-Zeitschrift „SaarWirtschaft“ wird 70!

Kolumne
Von IHK-Präsident Dr. Richard Weber

10.09.2015

Ende August 1945 erschienen erstmals „Nachrichten der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes“ wieder in gedruckter Form. Für die damaligen Verhältnisse, - das IHK-Gebäude zerstört, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur über die Stadt Saarbrücken verteilt, sondern auch  in St. Wendel und sogar in Neustadt an der Weinstraße in Notunterkünften tätig, - eine beachtliche Leistung. Die „Nachrichten“ zielten in erster Linie auf das Informationsbedürfnis der Wirtschaft, sie waren aber auch ein Signal des Aufbruchs und des Neustarts.

Die heutige IHK-Zeitschrift „SaarWirtschaft“ entstand aus kleinsten Anfängen – auf dünnem Papier, mit geringer Auflage und nahezu ohne Anzeigen. Aus einer „Postille“ ist längst ein modernes regionales Wirtschaftsmagazin geworden. Titel, Umfang, Erscheinungsweise, Gestaltung – all dies wurde mehrfach geändert, um dem Informationsbedürfnis der IHK-Mitgliedsunternehmen in geeigneter Weise Rechnung zu tragen. Die Berichterstattung über unsere Mitgliedsunternehmen nimmt deshalb seit vielen einen breiten Raum in unserem Printmedium ein. Damit dokumentieren wir Vielfalt und Leistungsfähigkeit unserer Saarwirtschaft.

Stimme der Wirtschaft

Bei bundesweiten Rankings der IHK-Zeitschriften wird stets positiv herausgestellt, dass wir in unserer Zeitschrift als IHK Flagge zeigen, Meinung äußern, Stellung beziehen. Dies ist zweifellos eine der Stärken unserer Zeitschrift, die nicht zuletzt in der Politik wahrgenommen wird. Seit Mitte der 1980er Jahren geben wir unsere Zeitschrift zusammen mit einem Verlag heraus. Die IHK ist verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift und  des redaktionellen Teils, während Druck, Anzeigengeschäft und Vertrieb  vom Verlag übernommen werden. Der Vorteil für die IHK: Die Herausgabe der Zeitschrift belastet den Haushalt der IHK nicht, denn der Verlag trägt die gesamten Kosten. Unserem Modell sind später etliche IHKs gefolgt. Großes entsteht immer im Kleinen!

Die klassischen Printmedien stehen immer stärker im Wettbewerb mit Internet & Co. Wir  verstehen diesen Wettbewerb als Chance, unsere Informationen zielgenau und empfängerorientiert zu präsentieren. Daher verknüpfen wir immer mehr Zeitschrift und Internet – nutzen den jeweils „zielgenaueren“ Kanal zum Empfänger.
Interessante und lesenswerte Inhalte, innovative Finanzierungsmodelle, dem Wettbewerb mit anderen Printmedien gestellt, den Kommunikationsmix nutzend – das ist unsere IHK-Zeitschrift. Daher bin ich sicher: Unsere „SaarWirtschaft“ wird es noch lange geben und als Stimme der Wirtschaft weiterhin Gehör finden.