©TIKO - stock.adobe.com
KI in der Automobilindustrie – Vision und Herausforderung
autoregion und IHK Saarland
Termin:
Donnerstag, 22. Februar 2024, 17:30 - 19:15 Uhr
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer epochalen Veränderung. Der Übergang zum Elektroantrieb sowie die Digitalisierung der betrieblichen Prozesse und der Fahrzeuge sind eine Jahrhunderttransformation. Tatsache ist: Die Branche muss sich neu erfinden. Vorsprung durch Innovation ist dabei das Leitmotiv. KI wird hierbei eine maßgebende Rolle spielen, ob als ChatGPT oder als künftiger ActGPT, wenn es also um konkrete Aktionen in unserer realen, physischen Welt geht, z. B. mittels Robotern. Die Entwicklung dieser Technologie wird auf dem Saarbrücker Campus vorangetrieben.
Wir freuen uns dazu, den „Vater“ von ActGPT , Prof. Dr. Philipp Slusallek als Keynotespeacker präsentieren zu können.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Prgrogramm:
17:30 Uhr – Empfang
18:00 Uhr – Herzlich willkommen!
Tobias Eisele, Geschäftsführer Torpedo Gruppe
Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion e. V.
18:15 Uhr – Grußwort der Landesregierung: Elena Yorgova-Ramanauskas
Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft und Digitales
18:30 Uhr – Impulsvortrag von Prof. Dr. Philipp Slusallek
Executive Director, DFKI Saarbrücken
Thema: „Vom Geschwätz zu konkreten Aktionen – die Rolle von KI bei ChatGPT und zukünftigem ActGPT!“
19:15 Uhr – Automobiler Ausblick von Dr. Manuel Kallweit
Leiter der Abteilung „Economic Intelligence & Volkswirtschaft“, VDA e. V.
Thema: „Zahlen, Daten und Fakten der globalen Automobilindustrie“
Beim anschließenden Get-Together haben Sie beim Flying Buffet die Gelegenheit
zu persönlichen Gesprächen und Networking.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 16. Februar 2024. Anbei der Link zur Anmeldung:
https://autoregion.eu/de/antwortlink/628