©kras99-stock.adobe.com
Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht
1. Sicherheitsforum des Saarlandes
Staatskanzlei des Saarlandes, IHK Saarland
Termin:
Montag, 01. Dezember 2025, 13:00 - 17:30 Uhr
Kennzahl:
15.19163
Anmeldeschluss:
28.11.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei
Anmeldeformular
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine fundamental verändert. Zugleich ist die Bedrohungslage komplexer geworden: Neben klassischen militärischen Risiken rücken hybride Angriffe – von Cyberattacken über Desinformation bis hin zu Sabotage – immer stärker in den Fokus. Sicherheit, Resilienz und der Schutz kritischer Infrastruktur sind damit keine abstrakten Debatten mehr, sondern zentrale Zukunftsaufgaben für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
Vor diesem Hintergrund laden die Staatskanzlei des Saarlandes und die IHK Saarland Sie herzlich zum 1. Sicherheitsforum des Saarlandes ein.
Das Sicherheitsforum bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sicherheitsbehörden und kritischer Infrastruktur zusammen.
Ziel ist es, die sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten – und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen vier Leitfragen:
Programm
12:30 Uhr
Einlass und Empfang
13:00 Uhr
Begrüßung durch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
13:10 Uhr
Begrüßung durch IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé
13:20 Uhr
Keynote durch Staatssekretär Dr. Jan Stöß, Bundesministerium der Verteidigung
14:00 Uhr
Impulsvorträge und Diskussionen
Panel 1A / Panel 1B
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Impulsvorträge und Diskussionen
Panel 2A / Panel 2B
16:30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung durch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
16:40 Uhr
Austausch und Sektempfang
Wir laden Sie herzlich ein, die Diskussion aktiv mitzugestalten und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 28. November an.
Vor diesem Hintergrund laden die Staatskanzlei des Saarlandes und die IHK Saarland Sie herzlich zum 1. Sicherheitsforum des Saarlandes ein.
Das Sicherheitsforum bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sicherheitsbehörden und kritischer Infrastruktur zusammen.
Ziel ist es, die sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten – und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen vier Leitfragen:
- Wie verändert sich unsere sicherheitspolitische Lage – und worauf müssen wir uns als Gesellschaft einstellen?
- Welche neuen Risiken entstehen für eine digital vernetzte Wirtschaft?
- Wie machen wir Versorgungssysteme und Infrastruktur widerstandsfähig gegenüber Krisen?
- Welche Rolle übernimmt die Wirtschaft im Rahmen der Gesamtverteidigung – und welche Innovations- und Geschäftspotenziale ergeben sich daraus?
Programm
12:30 Uhr
Einlass und Empfang
13:00 Uhr
Begrüßung durch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
13:10 Uhr
Begrüßung durch IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé
13:20 Uhr
Keynote durch Staatssekretär Dr. Jan Stöß, Bundesministerium der Verteidigung
14:00 Uhr
Impulsvorträge und Diskussionen
Panel 1A / Panel 1B
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Impulsvorträge und Diskussionen
Panel 2A / Panel 2B
16:30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung durch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
16:40 Uhr
Austausch und Sektempfang
Wir laden Sie herzlich ein, die Diskussion aktiv mitzugestalten und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 28. November an.
Impulsvorträge und Diskussionen
14:00 Uhr - Panel 1A
Gesamtgesellschaftliche Verteidigungsfähigkeit
Mit:
- Staatssekretär David Lindemann
Chef der Staatskanzlei des Saarlandes
Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten- Oberst Markus Meyer
Kommandeur der Luftlandebrigade 1 in Saarlouis- Dr. Nils Ole Tippenhauer
Forschungsgruppenleiter Secure Cyber-Physical Systems
CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
- Giuolio Gullotta
Abteilungspräsident im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Moderation: Christian Seel (Staatskanzlei)
14:00 Uhr - Panel 1B
Impulsvortrag „Chancen im Bereich der Rüstungsindustrie“
Von:
- Alexander Jung
Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung
Mit:
- Jürgen Barke
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes- Dr. Frank Thomé
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland- Christoph Cords
CEO der KNDS Deutschland Maintenance GmbH- Ralf Schlaak
Standortleiter der Diehl Defence GmbH in Nonnweiler
- Moderation: Karin Butenschön
15:30 Uhr - Panel 2A
Impulsvortrag „Infrastruktur der zivilen und militärischen Versorgung“
Von:
Mit:
- Dr. Bruno Most
Generalarzt bei der Bundeswehr
- Reinhold Jost
Minister für Bauen, Inneres und Sport des Saarlandes- Marc-Andor Lorenz
Referatsleiter beim Bundesministerium für Verkehr- Daniel Hiller
Geschäftsfeldleiter Sicherheit und Resilienz beim Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik- Philipp Gross
Geschäftsführer Peter Gross Bau Holding Saar
- Moderation: Christian Seel (Staatskanzlei)
15:30 Uhr - Panel 2B
Impulsvortrag „Betriebliche Resilienz und Krisenvorsorge“
Von:
- Torsten Rössing
Geschäftsführer der Conducttr Germany GmbH
Mit:
- Dr. Stephan Tenge
Vorstand der VSE AG- Timo Ahr
MdL, Stellv. Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz-Saarland- Tobias Gimmler
Mitbegründer Phoenix Partners- Sabine Busse
CEO der Hager Group
- Moderation: Karin Butenschön