Im-/Exporteur
Außenhandel
in Zahlen
10.344
Ursprungszeugnisse
und andere dem Außenwirtschaftsverkehr dienende Bescheinigungen wurden 2023 von der IHK für Ihre Mitglieder ausgestellt.
-
Meldungen
-
Termine
Di, 18.03.2025, 09:00 Uhr
Live Online Training: "Zollwissen kompakt" - Modul 1: Einreihung von Waren in den Zolltarif – Stammdaten korrekt erstellen
AUWI-Webinar
Di, 18.03.2025, 13:15 Uhr
Live Online Training: "Zollwissen kompakt" - Modul 2: Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärungen
AUWI-Webinar
Di, 18.03.2025, 18:00 Uhr
Digitale Weiterbildung mit der Scheer School
So gelingt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen -
Ein best-practice ForumMi, 19.03.2025, 09:00 Uhr
Live Online Training: "Zollwissen kompakt" - Modul 3: Exportkontrolle
AUWI-Webinar
Beliebte Artikel
-
01
Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)
Einfach und schnell: Ursprungszeugnisse online beantragen.
-
02
Carnet A.T.A.
Internationales Zollpassierscheinheft für vorübergehende Ausfuhr von Berufsausrüstung, Messegut und Warenmustern ins Ausland.
-
03
Außenwirtschaft aktuell
Informationen über die neuesten Entwicklungen auf den Weltmärkten. Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, Zoll- und Verfahrensfragen, Veranstaltungshinweise sowie wichtige in- und ausländische Messetermine.
-
04
Warenursprung
In der täglichen Praxis der Abwicklung von Im- und Exportgeschäften wird der Begriff des Ursprungs oder Warenursprungs häufig verwendet. Diese Begriffe kennzeichnen im Alltagsgeschäft oftmals drei verschiedene Rechtsbereiche, die alle mit dem Oberbegriff „Ursprung“ angesprochen werden können.
-
05
Lieferantenerklärung
Eine Lieferantenerklärung kann grundsätzlich nur für Warenbewegungen innerhalb der Europäischen Union verwendet werden. Sie ist eine Erklärung, mit der ein Lieferant Angaben über die Präferenzursprungseigenschaft der gelieferten Waren macht, und kann auf Rechnungen, Lieferscheinen, anderen Geschäftspapieren oder auf Vordrucken abgegeben werden.
-
06
Themenschwerpunkte
-
Export
Im Handel mit Drittländern, also Ländern, die nicht zur Europäischen Union (EU) gehören, sind Besonderheiten zu beachten. Diese Besonderheiten stellen aber nur dann ein Hindernis dar, wenn sie im Vorfeld des Geschäfts nicht berücksichtigt werden.
-
Import
Trotz einer kontinuierlichen Absenkung der Zollsätze in den letzten Jahren und der Liberalisierung der Rechtsvorschriften müssen beim Import aus Drittländern, also nicht zur Europäischen Union gehörenden Ländern, nach wie vor Besonderheiten berücksichtigt werden.
-
EU-Handel
Lieferungen und Erwerbe innerhalb der EU werden nicht als Ausfuhren / Einfuhren bezeichnet, sondern als innergemeinschaftliche Lieferungen und innergemeinschaftliche Erwerbe.
-
Brexit
Großbritannien ist aus der Europäischen Union ausgetreten. Der sogenannte Brexit wirft für Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit dem Land unterhalten, viele brisante Fragen auf.
-
Handelsabkommen
Der Handel mit Waren und Dienstleistungen trägt in erheblichem Maße zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei.
Dossier
-
01
Arbeitskreis Außenwirtschaft
Der Arbeitskreis bietet interessierten IHK-Mitgliedern aus dem Bereich Zoll und Außenwirtschaft eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Informationsgewinnung. Im Vordergrund steht dabei die Diskussion wichtiger praktischer Probleme bei der Zollabwicklung und im Außenwirtschaftsverkehr aus dem Unternehmensalltag.
-
02
Nachbar- und Partnerländer
Wir informieren Sie über Wirtschaftslage, Handelsbestimmungen, Kooperationschancen sowie über steuerliche und arbeitsrechtliche Bedingungen in wichtigen Ländern, auch zu den Entsendemodalitäten für den Mitarbeiter-Einsatz.
-
03
Zahlen zum Außenhandel
Die Unternehmen im Saarland exportierten im Jahr 2020 Waren im Wert von über 13 Milliarden Euro in alle Welt. Zielland Nummer eins bei den Warenlieferungen ins Ausland bleibt Frankreich.
-
04
Einstieg in neue Märkte
Gibt es Förderungen oder Finanzierungshilfen für meine Auslandsvorhaben und wo kann ich diese beantragen? Wer hilft bei der Suche nach Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartnern im Ausland? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Häufig nachgefragt
-
Ich möchte Waren in ein Drittland exportieren. Was muss ich dabei beachten?
Hier finden Sie grundsätzliche Informationen, die beim Export zu berücksichtigen sind.
mehr zum Thema...
-
Elektronisches Ursprungszeugnis – Was muss ich tun?
Unternehmen haben die Möglichkeit, Ursprungszeugnisse und andere Außenhandelsdokumente - zum Beispiel Handelsrechnungen - online zu beantragen.
mehr zum Thema...
-
Ich muss bei einem Serviceeinsatz im Ausland Werkzeug mitnehmen. Was muss ich zolltechnisch beachten?
Die vorübergehende Ausfuhr von Waren (zum Beispiel Berufsausrüstung, Messegut und Warenmuster) ist mithilfe eines Carnet ATA (internationales Zollpassierscheinheft) möglich. Voraussetzung ist, dass die Waren nach der vorübergehenden Ausfuhr in unverändertem Zustand wieder in die EU eingeführt werden.
mehr zum Thema...
-
Wie kann ich mich unterwegs informieren?
Die Export-App bietet Fach- und Führungskräften aus dem Bereich Export und Außenhandel mobil verfügbares Wissen für die Praxis – jederzeit und überall. Basis der Export-App bildet das Exportlexikon. Hier werden Begriffe und Abkürzungen im Außenhandel kurz und kompakt erläutert. Zudem bietet die App einen aktuellen Überblick zu Export- und Importzahlen, Statistiken, Berichten, Auswertungen und relevanten Neuigkeiten.
mehr zum Thema...
-
Was ist eine (Langzeit-)Lieferantenerklärung?
Grundsätzlich ist zwischen Lieferantenerklärungen für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft und Lieferantenerklärungen für Waren ohne Präferenzursprungseigenschaft zu unterscheiden. Außerdem gibt es jeweils neben Einzelerklärungen (decken eine Sendung ab) die Form einer Langzeiterklärung. Diese deckt Sendungen gleichartiger Waren in einem Zeitraum bis zu zwei Jahren ab
mehr zum Thema...
-
Was muß ich bei der Einfuhr von Waren beachten?
Für Erwerbe innerhalb der EU gelten andere Regeln als für die Einfuhr aus Drittländern. Dabei gibt es auch Einschränkungen für bestimmte Waren, Herkunftsländer und Personen zu beachten.
mehr zum Thema...