Dienstleistungen
Die Wirtschaft wandelt sich seit Jahren mehr und mehr zur
Dienstleistungswirtschaft. Insbesondere wissensintensive Dienstleistungen
haben einen wachsenden Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung. Vor
dem Beginn einer neuen gewerblichen Tätigkeit stellt sich der Unternehmer regelmäßig
die Frage, ob er "einfach so" beginnen kann und welche Regelungen im Detail zu beachten sind. Auch wichtig
zu wissen: Welche Förderinstrumente gibt es? Welche Perspektiven bieten die Märkte?
Welche Kennzahlen sind für mich als Dienstleistungsbetrieb wichtig? Und: Wie unterstützt mich die IHK dabei?
Dienstleistung
in Zahlen
33.640
IHK-Unternehmen
sind im Saarland in der Dienstleistungsbranche tätig.
-
Meldungen
-
Termine
Mi, 04.06.2025, 17:00 Uhr
IHK KennLernTag
IHK Saarland
Mi, 27.08.2025, 17:00 Uhr
IHK KennLernTag
IHK Saarland
Mi, 08.10.2025, 17:00 Uhr
IHK KennLernTag
IHK Saarland
Mi, 26.11.2025, 17:00 Uhr
IHK KennLernTag
IHK Saarland
Beliebte Artikel
-
01
-
02
Wirtschaftsdaten Saarland
Alle Daten rund um die Saarwirtschaft kompakt zusammengefasst.
-
03
Branchenberichte
Alles Wissenswerte rund um die Struktur der einzelnen Dienstleistungsbranchen sowie zu deren Perspektiven und Herausforderungen.
-
04
Konjunktur
Aktuelle Geschäftslage der Dienstleistungswirtschaft und Erwartungen für die kommenden sechs Monate.
Themenschwerpunkte
-
Steuerrechtliche Formalitäten bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen
Unternehmen, die innerhalb der EU grenzüberschreitend Dienstleistungen erbringen, müssen trotz zahlreicher Erleichterungen weiterhin etliche steuerrechtliche Formalitäten und Meldepflichten beachten. Wir informieren Sie über Kooperationschancen sowie über die aktuellen steuerlichen und arbeitsrechtlichen Bedingungen in den Partnerländern.
-
EU-Bescheinigung
Unternehmen, die grenzüberschreitend ihre Dienstleistungen anbieten wollen, brauchen eine EU-Bescheinigung. Wir senden Ihnen diese auf Nachfrage gerne zu. (PDF)
-
Einheitlicher Ansprechpartner für das Saarland (EA-Saar)
Sie wollen sich als Dienstleister - egal ob als Unternehmer, Handwerker oder Freiberufler - selbstständig machen, einen bestehenden Betrieb übernehmen oder Sie brauchen als Dienstleistungserbringer eine behördliche Genehmigung? Dann können Sie all dies über uns als Einheitlicher Ansprechpartner für das Saarland (EA-Saar) abwickeln.
Dossier
-
01
Förderprogramme
Ob für den Start in die berufliche Selbstständigkeit oder für Investitionen zur Festigung und Sicherung Ihres Unternehmens: Unternehmerische Vorhaben müssen finanziert werden.
-
02
Firmendatenbanken
Unsere Firmendatenbanken bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Produkte und Dienstleistungen lokaler Unternehmen. Tagesaktuell werden außerdem Stellenangebote der Unternehmen aus vielen großen Jobbörsen angezeigt.
-
03
Unternehmenswettbewerbe
Zeigen Sie, wie gut Ihr Unternehmen ist: Beteiligen Sie sich an einem Unternehmenswettbewerb.
Häufig nachgefragt
-
Erlaubt ist, als Betrieb, was gefällt! Oder?
Der Satz gilt im Grundsatz auch für gewerbliche Tätigkeiten. Wir haben Gewerbefreiheit – mit gewissen Einschränkungen. Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis.
mehr zum Thema...
-
Handwerk: Ja oder Nein?
Die Frage, wann eine Tätigkeit die Eintragung in die Handwerksrolle erfordert, beantworten wir Ihnen in einer Reihe von Infoblättern.
mehr zum Thema...
-
Habe ich mein Gewerbe immer anzumelden, auch wenn ich keine Erlaubnis brauche?
Ja, das Gewerbe muss immer gemeldet werden. Das gilt für die Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit, der Gewerbeänderung bis hin zur Sitzverlegung. Sie können bei uns erfahren, was Sie alles zu beachten haben.
mehr zum Thema...
-
Kann mir die IHK Saarland bei meiner Gewerbemeldung helfen?
Ja. Wir können in unserer Funktion als EA-Saar ihre Gewerbemeldung entgegennehmen und unentgeltlich an die zuständigen Behörden europa-, bundes- und saarlandweit weiterleiten. Kommen Sie auf uns zu, wir helfen gerne.
mehr zum Thema...
-
Was brauche ich außer der Gewerbeanmeldung?
Unterrichtungsverfahren sind zum Teil verpflichtend vorgeschrieben für die Ausübung des Gewerbes, so z.B. die Lebensmittelhygieneschulung, die Bewacherunterrichtung oder auch die Unterrichtung für Spielgeräteaufsteller.
mehr zum Thema...
-
Welche Rechtsform ist für mich am günstigsten?
„Die“ eine richtige Rechtsform gibt es nicht für alle. Bei der für Sie besten Wahl unterstützen wir Sie gerne. (PDF)
mehr zum Thema...
-
Wettbewerb fördert das Geschäft, wie werbe ich richtig?
Auch wenn vieles in der Werbung möglich ist, ist doch nicht alles erlaubt. Gefragt ist lauterer Wettbewerb. Wir erklären Ihnen gerne die Spielregeln.
mehr zum Thema...