Arbeitsrecht / Fachreferent für Arbeitsrecht (IHK)
Ziele
Der Lehrgang Fachreferent/in für Arbeitsrecht (IHK) ist ein staatlich zugelassener, auf die Dauer von 6 Monaten ausgelegter, berufsbegleitender Fernlehrgang zur Erlangung eines fundierten juristischen Basiswissens im allgemeinen Zivilrecht und darauf aufbauend im Arbeitsrecht, das den Teilnehmer dazu befähigt,
- einfache Rechtsprobleme selbst zu lösen,
- bei komplexeren Fällen zumindest eine richtige Einordnung vornehmen zu können,
- das Fachvokabular eines Volljuristen in zivil- und arbeitsrechtlich besonders relevanten Rechtsgebieten zu verstehen
- und somit einem Volljuristen entweder präzise Aufträge erteilen oder ihm qualifiziert zuarbeiten zu können.
Zielgruppe
Zur Zielgruppen gehören einerseits selbständige Unternehmer, Geschäftsführer sowie Assistenten der Geschäftsführung, soweit sie mit Personalentscheidungen bzw. Personalfragen befasst sind, Führungskräfte, Leiter von Personalabteilungen und Personalsachbearbeiter, sowie andererseits Betriebsratsmitglieder, Mitglieder von Sprecherausschüssen, Funktionsträger von Gewerkschaften und sonstige Vertreter von Arbeitnehmervereinigungen oder Arbeitgebern, darüber hinaus aber auch Arbeitsvermittler bei Behörden und privaten Unternehmen, nichtanwaltliche Mitarbeiter in arbeitsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzleien sowie sonstige Interessierte, soweit sie aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit auf die Kenntnis von Rechtsnormen und deren Anwendung sowie auf die Aufnahme und Aufbereitung von Sachverhalten unter juristischen Gesichtspunkten in arbeitsrechtlich relevanten Rechtsgebieten angewiesen sind.
Zur Zielgruppe gehören auch diejenigen, die auf die ständige Zusammenarbeit mit Volljuristen angewiesen sind. Diese Personen müssen in der Lage sein, einem Volljuristen entweder präzise Aufträge erteilen oder ihm qualifiziert zuarbeiten zu können. Dabei ist das Erlernen des juristischen Fachvokabulars von besonderer Bedeutung.
Zur Zielgruppe gehören auch diejenigen, die auf die ständige Zusammenarbeit mit Volljuristen angewiesen sind. Diese Personen müssen in der Lage sein, einem Volljuristen entweder präzise Aufträge erteilen oder ihm qualifiziert zuarbeiten zu können. Dabei ist das Erlernen des juristischen Fachvokabulars von besonderer Bedeutung.
Inhalt
Der Zertifikatslehrgang besteht aus 4 Modulen:
- Modul 1 und 2: Allgemeines Zivilrecht, juristische Arbeitsmethoden und Falllösungstechniken („juristisches Denken“).
- Modul 3: Individualarbeitsrecht.
- Modul 4 Kollektives Arbeitsrecht.
Abschlussbezeichnung
IHK-Zertifikat
Dauer
- 208 Stunden bei freier Einteilung, jederzeitiger Einstieg möglich.
Ansprechpartner
ZAR
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht
Zum Tal 30
66606 St. Wendel
Tel. (0 68 58)-69 83 37
Fax (0 68 58)-69 83 38
zar@rechtsassistent.de
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht
Zum Tal 30
66606 St. Wendel
Tel. (0 68 58)-69 83 37
Fax (0 68 58)-69 83 38
zar@rechtsassistent.de