Veranstaltung

Kennzahl: 15.18839

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Ausbilderakademie: Zusammenarbeit der Generationen


Termin:
Montag, 08. September 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Referent/Referentin:
Alexandra Karr-Meng
Kennzahl:
15.18839
Anmeldeschluss:
07.09.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Ausbilderakademie: Zusammenarbeit der Generationen
Termin:
08.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Raum:
1
Referent/Referentin:
Alexandra Karr-Meng

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Die starken Jahrgänge der der Babyboomer geht sukzessive in Rente und die Generation Z strömt auf den Arbeitsmarkt. Dazwischen gibt es noch die Generationen Y und Z.

Jede Generation hat Ihre eigenen Werte, Vorstellungen, Erwartungen und Verhaltensweisen. Diese treffen dann aufeinander und das kann Konfliktpotenzial mit sich bringen. Häufig gibt es unterschwellige Spannungen, die das Miteinander erschweren. Doch es kann auch bereichernd sein über sich auf die unterschiedlichen Generationen einzulassen, voneinander zu lernen, Wissen zu teilen und gemeinsam ein positives Arbeitsklima zu schaffen.

In diesem Seminar lernen Sie die Merkmale, Werte und Verhaltensweisen der einzelnen Generationen kennen und erarbeiten, wie sie die positiven Eigenschaften für Ihr Unternehmen nutzen können.

Inhalte:
  • Werte und Bedürfnisse der Generationen auf dem Arbeitsmarkt
  • Was bewegt die Generation?
  • Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren