Der Karneval von Sarreguemines
Dieses Jahr steht der Karneval von Saargemünd unter dem Motto „Indien".
Die Festlichkeiten erstrecken sich vom 24. Januar bis 17. Februar, der internationale Reiterumzug findet
am 7. Februar 2010 statt.
Haben Sie Lust, ein authentisches und farbenprächtiges Fest zu erleben?
Kommen Sie also zur gröβten Karnevalsveranstaltung der Region in Sarreguemines! Sie findet jedes Jahr eine
Woche vor Faschingsdienstag statt, und folgt immer demselben Ritual mit dem Prinzenpaar, den Kappensitzungen, dem groβen Reiterumzug, den Maskenbällen (Balla-Balla), und endet am Aschermittwoch mit der Verurteilung des Prinzen. Zehn Tage lang wird nur gefeiert, in allen Sälen und in den Straβen der Stadt.
Kappensitzung: Samstag, 6. Februarum 20h11, Rathausbühne - rue du Maire Massing in Sarreguemines.
Die Persönlichkeiten, die sich im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen auf der Bühne zeigen sind unterschiedlich, und spielen jeweils eine ganz bestimmte Rolle. Unter ihnen befinden sich das Prinzenpaar, die so genannten „Fotzers" (die Redner), die Hostessen, die Clowns und der Elferrat. Die Animateure nehmen eine ganz besondere Rolle ein. Sie haben mehr oder weniger dieselbe Funktion wie ein Zirkusdirektor oder ein Manegemeister. Sie moderieren und führen durch die einzelnen Nummern.
Informationen und Kartenverkauf im Fremdenverkehrsamt Sarreguemines (00 33 3 87 98 80 81) - Einheitspreis: 15€
Der internationale Reiterumzug: Sonntag, 7. Februar ab 14h30, in den Straβen der Innenstadt von Sarreguemines.
Der Reiterumzug ist eine der populärsten Veranstaltungen, die alljährlich riesige Menschenmengen auf die Straβen von Sarreguemines locken. Der Umzug ist tatsächlich ein farbenprächtiges und vielseitiges Spektakel mit internationaler Beteiligung, das vor langer Zeit geadelt wurde, und jedes Jahr denselben Publikumserfolg verbucht. Die Zuseher kommen aus der näheren Umgebung der Sarre und auch aus dem Osten des Moselgebiets, und drängen sich entlang der Straβen. Der Reiterumzug wird immer wieder sehnlich erwartet.
Informationen im Fremdenverkehrsamt von (00 33 3 87 98 80 81) - Kostenlos.
Die Balla-Ballas: Samstag, 13. Februar und Dienstag, 16. Februar ab 20h11, Rathausbühne - rue du Maire Massing in Sarreguemines.
Die Balla-Ballas oder Maskenbälle bringen jedes Jahr eine kreative und originelle Note in das Verkleidungsritual, zur Freude von Alt und Jung. Für jene, die gerne feiern, ist ein Abstecher zu den Maskenbällen von Sarreguemines ein Muss, da sie in der gesamten Region bekannt sind, und alljährlich tausende von Faschingsnarren aus der ganzen Region und deren Umgebung anlocken.
Informationen im Fremdenverkehrsamt von Sarreguemines (00 33 3 87 98 80 81) - Einheitspreis: 10€
Kinderball: Sonntag: 14. Februar 2010 ab 14.30 Uhr - Bühne beim Hôtel de Ville - freier Eintritt für Kinder - Begleitperson: 5 €
Die Verurteilung des Prinzen: Mittwoch, 17. Februar ab 17h30, in den Straβen der Innenstadt und auf der Europabrücke von Sarreguemines.
Die Verhandlung ist öffentlich zugänglich. An ihr nehmen der Elferrat, die Hostessen des Faschingsvolkes und natürlich auch die Prinzessin teil. Gegen die Verurteilung kann kein Einspruch erhoben werden, und auch die verschiedenen Zeugenaussagen ändern nichts daran. Der Prinz wird auf die Europabrücke geführt. Seine letzte Handlung besteht darin, seiner Prinzessin einen kleinen Mimosenzweig zu reichen. Vor den Augen der weinenden Prinzessin wird der „Strohmann" auf den Mast gehisst. Dort wird er angezündet und in die Sarre geworfen.
Informationen im Fremdenverkehrsamt von Sarreguemines (00 33 3 87 98 80 81) - Kostenlos.
Auskünfte: Karnevalsgesellschaft Sarreguemines - 40 rue Deux-Pont - 57200 SARREGUEMINES
Tel.: 00 33 (0)3 87 28 77 67 - E-Mail: scs57@carnavaldesarreguemines.com - Website: www.carnavaldesarreguemines.com
oder Fremdenverkehrsamt von Sarreguemines: 00 33 (0)3 87 98 80 81 - Website: www.ot-sarreguemines.fr