Aktuelles

Kennzahl: 17.2100

Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen

Veranstaltungsreihe vermittelt kostenlos neutrales
Know-how

24.04.2006

Die Schritte zu einer erfolgreichen Internetpräsenz stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), im Saarland vertreten durch das KEG Saar. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Initiative informiert Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrer Region anbieterneutral und kostenlos über die Vorteile von Webpräsenzen. Die bundesweite Veranstaltungsreihe »Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen« startet am 27. April 2006 in Saarbrücken und macht bis zum 16. November 2006 in 28 Orten Station.

Der eigene Internetauftritt gehört für Unternehmen längst zum guten Ton. Aber nur, wenn dieser auch gut durchdacht ist, lassen sich neue Kunden gewinnen und bestehende profitabel binden. Gerade kleinere Webpräsenzen scheitern mitunter daran, dass der Aufwand falsch eingeschätzt wird. Studien zeigen, dass kleine und mittlere Unternehmen ihr Potenzial im Internet noch nicht ausgeschöpft haben.

Know-how für erfolgreiche Webseiten

Die Veranstaltung des Kompetenzzentrums für elektronischen Geschäftsverkehr KEG Saar, der IHK Saarland und der Handwerkskammer des Saarlandes am 27. April 2006 ab 16 Uhr in der HWK in Saarbrücken ebnet mit verständlichen Fachvorträgen und praxisorientierten Beispielen den Weg zum erfolgreichen Internetauftritt. Darüber hinaus erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer Gelegenheit, in einer begleitenden Ausstellung, an der zwölf Unternehmen aus dem Bereich Webdesign teilnehmen, mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

Drei Fragen werden auf den Veranstaltungen beantwortet:

  1. Was macht eine gute Webseite aus?
  2. Wie finden die Kunden meine Webseite?
  3. Wie werden die Besucher meiner Webseite zu Stammkunden?
Detailinformationen zur Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeiten können unter www.keg-saar.de oder telefonisch unter 06 81/ 95 20 – 4 71 abgerufen werden.