Frauen-Fußball-WM: Wie werbe ich richtig?
26.07.2023
Die Frauen-Fußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland ist gestartet und unser Team kann schon einen ersten Sieg vermelden. Unternehmen, die mit der WM für ihre Produkte und Dienstleistungen werben, müssen einige Spielregeln zu beachten. Andernfalls kann eine WM-Werbekampagne richtig teuer werden.
Die Fußballweltmeisterschaft ist nicht nur ein riesiges internationales Volksfest, sondern auch ein Markenprodukt der FIFA (Fédération Internationale de Football Association), dem Fußball-Weltverband mit Sitz in Zürich. Sie ist Inhaberin etlicher Schutzrechte, die im Zusammenhang mit dem 2023 FIFA World Cup™ verwendet werden. Neben dem offiziellen Emblem der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ und dem Pokal der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ genießt auch das offizielle Maskottchen Tazuni™ sowie der offizielle Slogan "Beyond Greatness™" kennzeichenrechtlichen Schutz. Darüber hinaus hat die FIFA eine Vielzahl von Einzelbegriffen oder Wortkombinationen markenrechtlich schützen lassen, wie etwa FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien & Neuseeland 2023™ oder FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™.
Konsequenz: Es ist ausschließlich den offiziellen FIFA-Partnern, FIFA WM-Sponsoren und Regionalen Unterstützern gestattet, mit den geschützten Begriffen und Symbolen zu werben. Unternehmen, die weder Partner noch Sponsor sind und mit den geschützten Logos und Marken werben wollen, müssen bei der FIFA hierfür eine Lizenz („vorab schriftlich erteilte Autorisierung“) erwerben.
Wer ohne eine solche Lizenz seine Produkte und Dienstleistungen mit Begriffen rund um die WM 2023 bewirbt, muss mit Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder sogar Klagen rechnen.
Zulässig kann dagegen eine
Werbung unter Bezugnahme auf die Weltmeisterschaft sein, wenn die Werbeaussage
allgemein länder- oder fußballbezogen ist.
Beispiele:
- „Für jedes geschossene Tor der deutschen Nationalelf erhalten Sie 1 Prozent Rabatt auf unser gesamtes Sortiment.“
- „Das Fußballfieber steigt, die Preise fallen: 20 Prozent auf alles während der Frauen-WM.“
- dekorative Schaufenstergestaltung mit der Fahne von Australien oder Neuseeland