Aktuelles

Kennzahl: 17.17320

Fußball-WM 2022: Wie darf ich werben?

26.10.2022

Am 20. November 2022 beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Wer mit der WM werben möchte, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Andernfalls kann eine WM-Werbekampagne richtig teuer werden.

Die Fußballweltmeisterschaft ist nicht nur ein riesiges internationales Volksfest, sondern auch ein Markenprodukt der FIFA. Die Vermarktung der kommerziellen Rechte, das heißt Bild-, Rundfunk- und TV-Rechte sowie Marketingrechte liegen ausschließlich in den Händen der FIFA. Sie ist Inhaberin etlicher Schutzrechte, die im Zusammenhang mit dem 2022 FIFA World Cup™ verwendet werden. Neben dem offiziellen Emblem des FIFA World Cup Katar 2022 und dem Pokal des 2022 FIFA World Cup™ genießt auch das offizielle Maskottchen, La‘eeb™, und der offizielle Slogan "Now is all™" kennzeichen-rechtlichen Schutz.

Folge des Schutzes der Marken ist, dass es ausschließlich den offiziellen FIFA-Partnern, FIFA WM-Sponsoren und Regionalen Unterstützern gestattet ist, mit den geschützten Begriffen und Symbolen zu werben. Unternehmen, die weder Partner noch Sponsor sind und mit den geschützten Logos und Marken werben wollen, müssen bei der FIFA hierfür eine Lizenz („vorab schriftlich erteilte Autorisierung“) erwerben.

Denn Achtung: Wer ohne eine solche Lizenz mit Begriffen rund um die WM 2022 un-rechtmäßig wirbt, dem drohen Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und Klagen, die nicht unerhebliche Anwalts- und Gerichtskosten verursachen können.

Wie geworben werden kann, können Sie in unserem Infoblatt W17 unter der Kennzahl 65 nachlesen.