Fußball WM 2006: Keine FIFA-Namen verwenden!
IHK rät zur Vorsicht
02.06.2006
In der allgemeinen Erleichterung um die vom BGH bestätigte Markenlöschung werde vielfach übersehen, dass eine gleichlautende europäische Gemeinschaftsmarke der FIFA existiere. Und diese habe in Deutschland dieselbe Auswirkung wie eine nationale Marke. Gegen inländische Unternehmen, die eine Werbeaktion mit „Fußball WM 2006“ durchführe, könne die FIFA daher immer noch den europäischen Markenschutz ins Feld führen. Damit stünden Unternehmen, die ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen mit der WM bewerben wollten, vor der Entscheidung, sich dem Machtanspruch des Fußballweltverbandes zu beugen und für die Nutzung der Marken teuere Lizenzgebühren zu zahlen oder sie verzichteten auf die Verwendung der WM-Marken vollständig.
Medienkontakt:
Dr. Mathias
Hafner
(06 81)
95 20-3 00