Aktuelles

Kennzahl: 17.4297

Goldener Oktober am Saar-Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit weiter gesunken, Abstand zu Westdeutschland leicht gestiegen

30.10.2007

Die weiterhin robuste Konjunktur bescherte dem saarländischen Arbeitsmarkt einen „Goldenen Oktober“. Erstmals seit 15 Jahren ist die Zahl der Arbeitslosen unter die magische Grenze von 40.000 gesunken. Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote jetzt 8,7 Prozent. Das sind 0,2 Punkte weniger als im Vormonat. In den westdeutschen Ländern sank die Quote sogar um 0,3 Punkte auf jetzt 7,6 Prozent. Der Abstand zum Westen hat sich damit wieder etwas vergrößert und beträgt jetzt 1,1 Punkte. Geringfügig vermindert hat sich auch Vorsprung gegenüber dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Der Abstand zum viertplazierten Bundesland Hessen blieb allerdings unverändert; im Länderranking liegt das Saarland weiter auf dem fünften Platz, muss sich diesen jetzt aber mit Schleswig-Holstein teilen.

Der Beschäftigungsaufbau im Saarland bleibt weiterhin unterdurchschnittlich: die Zahl der Arbeitsplätze nahm im Jahresvergleich lediglich um 1,6 Prozent zu. Das ist nach Sachsen-Anhalt die schwächste Entwicklung unter allen Bundesländern. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 2,2 Prozent und signalisiert damit deutlich mehr Dynamik. Zusätzliche Arbeitsplätze entstanden im Saarland weiterhin vor allem im Dienstleistungssektor.

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Oktober erfreulich stark gesunken. Mit minus 15,1 Prozent gegenüber dem Vormonat liegt der Rückgang hierzulande deutlich über dem Bundeswert (minus 13,5 Prozent). Dank der guten Konjunktur gelang in diesem Jahr vielen jungen Menschen unter 25 Jahren nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufausbildung ein vergleichsweise reibungsloser Übergang ins Berufsleben. Im Jahresvergleich hat der Bund gegenüber dem Saarland allerdings leicht die Nase vorn (Bund: minus 20,7 Prozent, Saar: minus 19,1 Prozent). Trotzdem liegt die Arbeitslosenquote der Jugendlichen im Saarland mit 6,9 Prozent weiterhin unter dem Durchschnitt der Bundesrepublik (7,7 Prozent).

Auch die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist im Oktober weiter leicht gesunken: Im Saarland mit gerade einmal minus 0,3 Prozent allerdings deutlich schwächer als im Bund (minus 1,9 Prozent). Und auch im Jahresvergleich gibt es einen klaren Vorsprung für den Bund: Binnen Jahresfrist sank die Arbeitslosigkeit der über 55-Jährigen im Bund um 20,1 Prozent, an der Saar nur um 16,6 Prozent.

Nach Ansicht der IHK bleibt die Saarwirtschaft weiter auf einem soliden Wachstumskurs. Allerdings haben belastende Faktoren wie der hohe Ölpreis, der schwache US-Dollar und die Turbulenzen auf den Finanzmärkten die Wachstumsdynamik in den letzten Monaten etwas gedämpft. Seit August wächst die Wirtschaft mit geringerem Tempo als im ersten Halbjahr. Trotzdem bleibt der Aufschwung aber weitgehend intakt. Aktuell rechnet die IHK für 2007 mit einem Saarwachstum von rund 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird weiter steigen, die Arbeitslosigkeit sinken. Für das gesamte Jahr erwartet die IHK einen Zuwachs von gut 4.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.


Schaubild: Goldener Oktober am Saar-Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit weiter gesunken, Abstand zu Westdeutschland leicht gestiegen

Schaubild: Saarland im Länder-Ranking zusammen mit Schleswig-Holstein auf Platz fünf