Gründer
Sie möchten eine Firma gründen und wissen nicht, welche Schritte als Erstes zu tun sind? Gerne steht Ihnen die IHK Saarland von Anfang an mit einer Vielzahl von Dienstleistungen zur Seite. Neben Infotagen und Seminaren zur Existenzgründung können Sie mit den Mitarbeitern des Gründerzentrums kostenfreie Termine zur Existenzgründungsberatung vereinbaren. Abgerundet wird das Serviceangebot durch Hilfestellung bei der Businessplanerstellung sowie die Information über Fördermöglichkeiten und verschiedene Finanzierungsprogramme.
Gründung
in Zahlen
2.587
Existenzgründungen im gewerblichen Bereich
Entgegen dem Bundestrend sind erstmals seit dem Jahr 2009 im Saarland die Zahl der Existenzgründungen wieder gestiegen. 2.587 Gründer haben den Sprung in eine hauptberufliche Selbstständigkeit gewagt.
-
Meldungen
-
Termine
Di, 16.09.2025, 09:00 Uhr
Existenzgründerseminar IHK
IHK Saarland
Di, 23.09.2025, 14:00 Uhr
Infotag für Existenzgründer
IHK Saarland
Di, 23.09.2025, 18:00 Uhr
Fit für ... meinen Vertrieb - Umsatzsteigerung durch Kundenbindung und Empfehlungsmarketing (Hybrid-Veranstaltung)
IHK Saarland
Mi, 08.10.2025, 17:00 Uhr
IHK KennLernTag
IHK Saarland
Beliebte Artikel
-
01
Gründungswerkstatt Saarland
Von der Idee bis zu erfolgreichen Gründung bietet Ihnen die Gründungswerkstatt Saarland eine sichere Online-Plattform zur Umsetzung Ihres Business-Konzeptes. Mit einem integrierten Informations- Lern- und Beratungsangebot werden Sie persönlich über den gesamten Gründungsprozess begleitet.
-
02
Starter-Info-Paket
Als Erstinformation erhalten Sie ein kostenloses Starter-Info-Paket. Dieses können Sie sich entweder im Gründerzentrum der IHK Saarland persönlich abholen oder zusenden lassen. Darüber hinaus stehen die Inhalte auch zum Download zur Verfügung.
-
03
Gründungsberatung
Die Mitarbeiter unseres Gründerzentrums stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Existenzgründung mit Rat und Tat zur Seite. Gerne können Sie ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
-
04
Veranstaltungen und Seminare
Mit ihrem breitgefächerten Veranstaltungsprogramm unterstützt die IHK Existenzgründer und Jungunternehmer. Neben Infotagen, Existenzgründungsseminaren sowie Schulungen zur Unternehmenskonzepterstellung wird in der "Fit für…" Veranstaltungsreihe das für die Führung und Leitung von Unternehmen wichtige Rüstzeug vermittelt.
Themenschwerpunkte
-
Förderprogramme
Förderprogramme
Ob für den Start in die berufliche Selbstständigkeit oder für Investitionen zur Festigung und Sicherung Ihres Unternehmens: unternehmerische Vorhaben bedürfen in der Regel der Finanzierung. Verschiedene staatliche Förderprogramme von Bund und Land können hierzu behilflich sein.
-
Gründung durch Migranten
Gründung durch Migranten
Menschen aus dem Ausland, die im Saarland ein Unternehmen betreiben, sind ein Innovationsmotor für die Wirtschaft. Sie bringen frische Ideen und Kenntnisse aus anderen Ländern mit. Sie schaffen Arbeitsplätze, sind Vorbild für Betriebsgründungen und -übernahmen. Gründungswillige Migranten finden Informationen in ihrer Heimatsprache unter den angegebenen Links.
-
Business Angels Netzwerk Saarland
Business Angels sind erfolgreiche Unternehmer und Manager, die jungen innovativen Unternehmen während der Gründung oder in Wachstumsphasen mit Rat und finanziellen Mitteln zur Seite stehen.
-
Wirtschaftssenioren Saarland e.V.
Wirtschafts-Senioren Saarland e.V.
Die Wirtschaftssenioren Saarland fördern in enger Zusammenarbeit mit der IHK die Aus- und Weiterbildung für die Gründung und Sicherung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Häufig nachgefragt
-
Wie erstelle ich einen Businessplan?
Mit der Gründungswerkstatt Saarland steht Ihnen ein umfassendes Online-Tool zur Umsetzung Ihres Business-Konzeptes zur Verfügung, mit dem Sie Ihr Canvas-Businessmodell, Businessplan und Finanzplan sicher erstellen können.
mehr zum Thema...
-
Wie gründe ich aus der Arbeitslosigkeit?
Als Empfänger von Arbeitslosengeld I bietet Ihnen die Agentur für Arbeit unter gewissen Voraussetzungen einen Gründungszuschuss, der Ihnen den Start in die Selbstständigkeit erleichtert.
Für Arbeitslosengeld II Empfänger gibt es Unterstützung durch die Jobcenter in Form von Einstiegsgeld oder Eingliederungshilfe.
mehr zum Thema...
-
Was muss ich bei einer Gründung im Nebenerwerb beachten?
Bei einer Gründung im Nebenerwerb benötigen Sie unter Umständen die Genehmigung Ihres Arbeitgebers und müssen hinsichtlich Ihrer Krankenversicherung verschiedene Grenzen beim Hinzuverdienst beachten.
-
Wo finde ich Unternehmen, die einen Nachfolger suchen?
Der Weg in die Selbständigkeit ist nicht nur mit der Neugründung eines Unternehmens möglich. Auch die Übernahme eines bereits bestehenden Geschäfts bietet sich hier als Alternative an, vor allem dann, wenn der Altinhaber keinen Nachfolger hat. Unter der bundesweiten Nachfolgebörse Nexxt Change sowie der Unternehmensbörse SaarLorLux können interessierte Gründer Unternehmen finden, die einen Nachfolger suchen.
mehr zum Thema...