Veranstaltung

Kennzahl: 15.19077

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Handelsforum 2025 - Muss sich der stationäre Handel neu erfinden? – Digitale Kanäle, Touchpoints und Instore Tech-nologien

Gemeinschaftsveranstaltung


Termin:
Dienstag, 04. November 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland
Kennzahl:
15.19077
Anmeldeschluss:
03.11.2025
Teilnahmeentgelt:
kostenfrei

Anmeldeformular

Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift
Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen



Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Handelsforum 2025 - Muss sich der stationäre Handel neu erfinden? – Digitale Kanäle, Touchpoints und Instore Tech-nologien
Termin:
04.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland

Der Handel muss sich immer wieder neu erfinden, um sich auf veränderte Einkaufsgewohnheiten der Kunden einzustellen. Der Besuch eines stationären Geschäfts ist heute oft nur ein Puzzleteil innerhalb der Customer Journey eines Kunden. 

Kunden suchen nach ganzheitlichen Einkaufserlebnissen über Kanäle und Touchpoints hinweg. Damit hat sich auch die Rolle der Innenstädte als Einkaufsorte verändert. In seinem Impulsvortrag zeigt Prof. Dr. Stephan Zielke auf, wie der stationäre Handel auf diese Herausforderungen reagieren kann.

Dazu gehört, die Rolle des stationären Geschäfts innerhalb der Customer Journey der Kunden zu verstehen, Kunden über unterschiedliche Kanäle und Touchpoints abzuholen und das stationäre Einkaufserlebnis durch innovative Elemente aufzuwerten.

Händler müssen kanalübergreifende Einkaufserlebnisse schaffen und Synergien zwischen den Kanälen nutzen.

Programm

18:00 Uhr 
Empfang mit Aperitif

18:30 Uhr 
Herzlich willkommen!
Dr. Frank Thomé
Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland

18:40 Uhr Grußwort
Elena Yorgova-Ramanauskas
Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

18:50 Uhr Muss sich der stationäre Handel neu erfinden? Digitale Kanäle, Touchpoints und Instore Technologien
Univ.-Prof. Dr. Stephan Zielke
Professor und Inhaber des Walbusch-Stiftungslehrstuhls für Multi-Channel-Management an der Bergischen Universität Wuppertal

19:25 Uhr 
Neuausrichtung der Traditionsmarke Peek & Cloppenburg an die neuen Herausforderungen des Textil-Einzelhandels
Kirsten Geß - Head of Corporate Communication &
Bernhard Götz - General Sales Manager Haus Saarbrücken, Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Düsseldorf

19:55 Uhr 
Podiumsdiskussion
  • Univ.-Prof. Dr. Stephan Zielke
    Professor und Inhaber des Walbusch-Stiftungslehrstuhls für Multi-Channel-Management an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein
    Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung
  • Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp
    Direktor des Instituts für Handel & Internat. Marketing
  • Kirsten Geß
    Head of Corporate Communication, Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Düsseldorf
  • Bernhard Götz
    General Sales Manager Haus Saarbrücken, Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG, Düsseldorf
  • Leander Wappler
    Leiter Unternehmensförderung, IHK Saarland
Moderation:
Mathias Gessner, Pressesprecher IKK Südwest

20:35 Uhr 
Verleihung des Preises der Förderer 
des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes (IfeW)

Laudatoren:
Hildegard Wald (Vorsitzende des IfeW) und Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein (Sprecherin des IfeW)

21:00 Uhr 
Imbiss und Get together