©arquiplay77 - stock.adobe.com
Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für das Saarland: Gemeinsam & effizienter zu mehr Erfolg
Gemeinschaftsveranstaltung
Termin:
Dienstag, 09. September 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Die Idee der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke hat sich in den letzten Jahren in Deutschland stark verbreitet. Es hat sich gezeigt: Begleitet durch Experten und im Austausch mit anderen Unternehmen können Unternehmen wesentlich schneller und erfolgreicher lohnende Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen identifizieren und umsetzen. Die Vielfalt der Netzwerkarbeit und das gemeinsame Entwickeln von Lösungen begeistert viele Akteure immer wieder aufs Neue. Über 3.800 Unternehmen folgen diesem Ansatz und haben sich in mehr als 450 Unternehmensnetzwerken der gemeinsamen Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke von Bundesregierung und Verbänden sowie Organisationen der Wirtschaft zusammengeschlossen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen das erfolgreiche Instrument der Netzwerkarbeit vorstellen und laden Sie zur kostenlosenInfo-Veranstaltung „Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für das Saarland: Gemeinsam & effizienter zu mehr Erfolg“ herzlich ein, um aufzuzeigen, wie Unternehmen im Saarland gemeinsam Energie sparen, Emissionen senken und gesetzliche Anforderungen effizient erfüllen können.
Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenfrei.
Das Programm können Sie hier einsehen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Netzwerkinitiative sowie von Ministerien, Verbänden und Kammern.
Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:
- Netzwerkaktivitäten im Saarland
- Aktuelle Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Erfahrungen und Erfolgsgeschichten von den Netzwerkakteuren
- Netzwerkbörse: Austausch zu Erwartungen, Wünschen und Fragen – Einblicke in die konkrete Arbeit in einem Netzwerk
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenfrei.
Das Programm können Sie hier einsehen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Netzwerkinitiative sowie von Ministerien, Verbänden und Kammern.