Veranstaltung

Kennzahl: 15.15402

Online-Seminar: Dual-Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen: Y901 & Co.

IHK Saarland, saaris e.V.


Termin:
Freitag, 10. Juli 2020, 09:00 - 12:30 Uhr
Referent/Referentin:
Stefan Schuchardt, Contradius Exportberatung, Ahnathal
Der Außenwirtschaftsverkehr ist frei. Dennoch unterliegen Exporte in Drittländer zahlreichen Bedingungen und selbst harmlos anmutende Waren können Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Jeder Exporteur ist verpflichtet, Warenempfänger, Bestimmungsland sowie Verwendungszweck andere warenbezogene Beschränkungen (Dual-Use etc.) zu prüfen. Durch das modernisierte Außenwirtschaftsrecht wurde die Bedeutung der Exportkontrolle nochmals verschärft.

Zielsetzung

Die Teilnehmer erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis.

Die Teilnehmer erhalten zunächst einen vertieften Überblick über die Grundlagen und Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Das Online-Seminar legt einen Schwerpunkt auf die korrekte Ermittlung der jeweiligen Genehmigungscodierung (Y901, 3LNA, 3LLB,…). Welche Codierungen sind in welchen Fällen erforderlich? Was sind Zusatzcodes und wann sind diese erforderlich? Besteht die Möglichkeit einer Standardisierung? Wie kann dies dargestellt werden, z. B. über eine Matrix?

Inhalte:

Einführung in die Exportkontrolle
  • Systematik und Struktur der Exportkontrolle
  • rundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
  • Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
  • Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
  • Länderbezogene und personenbezogene Exportkontrolle
Schwerpunkt: Güterbezogene Exportkontrolle
  • EG-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
  • Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
  • Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red Flags“
  • Exkurs: Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
  • Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
Zielgruppe:
  • Verantwortliche Mitarbeiter der Import- und Exportabteilungen; Zollsachbearbeiter; Geschäftsführer, Prokuristen
Datenschutz und Technik:

Für das Online-Training wird die Plattform "Zoom" verwendet. Die Angaben Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Plattform erfolgt von Ihrer Seite aus freiwillig. Die saaris hat keinen Einfluss auf die Verwendung Ihrer Daten. Ihr Dozent verfügt über einen ADV-Vertrag mit "Zoom". Generell erfolgt die Datenverarbeitung bei dieser Plattform in den USA.

Die Zugangsdaten für Zoom wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung Termin zugesandt. Hier zum Link für die Systemvoraussetzungen von Zoom