Aktuelles

Kennzahl: 17.8359

Saar-Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel gut in Form

Saarland im Ländervergleich weiter auf dem siebten Platz

07.01.2014

Dank der konjunkturellen Erholung zeigt sich der saarländische Arbeitsmarkt zum Jahresende in sehr robuster Verfassung. Im Dezember waren an der Saar lediglich rund 500 Personen mehr arbeitslos als noch im November. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei sieben Prozent. In den westdeutschen Bundesländern beträgt sie 5,9 Prozent. Im Ranking der Bundesländer belegt das Saarland unverändert den siebten Platz.

Entgegen dem jahreszeitlichen Trend blieb die Jugendarbeitslosigkeit im Dezember unverändert. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im Saarland bei 5,9 Prozent und damit deutlich unter dem allgemeinen Durchschnitt. Sie ist aber weiterhin spürbar höher als im Bund (5,3 Prozent). Im Gegensatz zu den Jüngeren, die von der konjunkturellen Belebung profitieren konnten, entwickelte sich die Arbeitslosigkeit älterer Menschen im Dezember verhaltener. Die Arbeitslosenquote der über 55-Jährigen ist an der Saar wie auch im Bund leicht gestiegen. Hierzulande beträgt die Quote aktuell sieben Prozent und ist damit nach wie vor niedriger als im Bundesdurchschnitt (7,4 Prozent).

Im Oktober (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) stieg die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an der Saar auf 369.000 Personen und damit nur knapp unter dem Allzeithoch vom Oktober 2012. Beschäftigungsgewinne konnten zuletzt das Verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungsbranchen   mit Ausnahme der Zeitarbeit   verzeichnen.

„Der saarländische Arbeitsmarkt präsentiert sich zum Jahresbeginn in guter Verfassung. Der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit fiel vergleichsweise gering aus. Das gute Weihnachtsgeschäft spielte hierbei ebenso eine Rolle wie die Neigung der Industrieunternehmen, sich frühzeitig auf Zeiten stärkeren Wachstums vorzubereiten. Viele von ihnen rechnen damit, dass die Konjunktur in den kommenden Monaten an Fahrt gewinnen wird. Und sie wissen, wie schwer es ist, im Aufschwung geeignete Fachkräfte zu bekommen. Aus unserer Sicht bestehen im weiteren Jahresverlauf gute Chancen, dass die Arbeitslosenquote in Richtung 6,5 Prozent fällt.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (07. Januar) von der Regionalagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.