Kennzahl: 2579

Servicestelle Handel – Ihr Partner für einen starken Einzelhandel im Saarland

Seit dem 10. Oktober 2022 ist die Servicestelle Handel mit der Umsetzung zentraler Maßnahmen aus dem Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030 betraut. Die Projektleitung erfolgt über die Industrie- und Handelskammer Saarland und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gefördert.  

Zielgruppe des Projektes sind Einzelhandelsunternehmen, Gewerbevereine, Kommunen sowie Stadt-, Citymanager und Citymanagerinnen im Saarland. Zu den Aufgaben gehört u.a., den stationären Handel in Städten, Gemeinden und Ortszentren zu stärken und fit für die Zukunft zu machen. Mit der Einrichtung der Servicestelle Handel wurde zudem eine zentrale Anlaufstelle für alle Unternehmen der Branche geschaffen. 

Mit der zweiten Projektphase (01.07.2024 – 30.06.2026) wird die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt. Zu den Kernaufgaben in der zweiten Projektphase gehört: die Branche und ihre Betriebe aktiv bei der Umsetzung zukunftsfähiger Handelskonzepte und der digitalen Transformation zu unterstützen und zur Stärkung innerörtlicher Strukturen für einen attraktiven Einzelhandel beizutragen.

Wir richten uns gezielt an:
  • Einzelhandelsunternehmen im Saarland
  • Gewerbevereine und lokale Händlerinitiativen
  • Kommunen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen sowie Stadt-, Citymanager und Citymanagerinnen

Die Servicestelle Handel unterstützt Sie unter anderem durch:
  • Schulungen und Workshops zu aktuellen Einzelhandelsthemen
  • Fachinformationen und Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Strategien
  • Persönliche Vor-Ort-Besuche und Beratung direkt in Ihrem Umfeld
  • Vermittlung von Kontakten zu externen Unterstützungsangeboten

Weitere Informationen, aktuelle Neuigkeiten und Angebote aus der Branche finden Sie auf der Website zukunft.handel@saarland.de sowie regelmäßig im Newsletter Handel.