Veranstaltung

Kennzahl: 15.18956

Freie Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Ausgebucht

Verbrauchsteuern – Grundlagen

Webinar


Termin:
Donnerstag, 06. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Referent/Referentin:
Ulrike Wandt, SW Zollberatung
Kennzahl:
15.18956
Anmeldeschluss:
04.11.2025
Teilnahmeentgelt:
142,80 € (für IHK-Mitglieder)
178,50 €

Anmeldeformular

Teilnahme kostenpflichtig
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Vielen Dank.
Anmeldeformular:
Diese E-Mail-Adresse wird auch für den Versand der E-Tickets verwendet

Teilnehmer

Anschrift

Rechnungsanschrift
Falls abweichend von Anschrift

Weitere Teilnehmer
Teilnehmer hinzufügen


Zahlweise


Hinweis:
Wir verwenden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Präsenzveranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke, etc.) genutzt wird. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte einem IHK-Mitarbeiter oder dem Fotografen vor Beginn der Veranstaltung einen entsprechenden Hinweis.

Achten Sie bitte auf die Hinweise der Mitarbeiter, Hinweisschilder sowie Wegmarkierungen. Unser Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Zur Durchführung von Webinaren benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur technischen Abwicklung finden Sie hier.

Verbrauchsteuern – Grundlagen
Termin:
06.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Referent/Referentin:
Ulrike Wandt, SW Zollberatung

Einzelpreis
Gesamt
Anzahl Teilnehmer: 1
Einzelpreis: 178,50
Gesamt: 178,50
Rechnungsbetrag:
178,50


Verbrauchsteuern sind ein zentrales Element der Fiskalpolitik. Sie dienen nicht nur der Erzielung von Staatseinnahmen, sondern auch der Steuerung des Verbraucherverhaltens und der Umweltpolitik. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Energie- und Umweltsteuern, werden eine zunehmende Rolle spielen.

Zu den wichtigsten Verbrauchsteuern gehören: Energiesteuer (z. B. auf Benzin, Diesel, Heizöl), Tabaksteuer, Alkoholsteuer (z. B. auf Bier, Spirituosen), Kaffeesteuer, Stromsteuer, Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuer.

Unser Seminar gibt Ihnen einen verständlichen Überblick über die bestehenden Regelungen und zeigt, welche steuerlichen und regulatorischen Risiken bestehen. Erfahren Sie, welche verschiedenen Rollen sich im Gefüge des Verbrauchsteuerrechts bewegen. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich gegen Verstöße im Compliance-Bereich abzusichern.

Webinarthemen:
  • Überblick über Verbrauchsteuerrecht der Union
  • Steuergegenstand, Steuergebiet und steuerrechtlich freier Verkehr
  • Zertifizierter Versender und Zertifizierter Empfänger
  • Ablauf des EMCS-Verfahrens